Historie

Die Begeisterung für den Sport führte sie zusammen –

Verein für Vielseitigkeitsreiterei e.V. 

Im Februar 1989 wurde der „Verein zur Förderung des Vielseitigkeitssports“ gegründet, der dann in „Verein für Vielseitigkeitsreiter“ umbenannt wurde. Die Begeisterung an ihrem Sport führte rund 100 Mitglieder des Vereins aus ganz Niedersachsen in Langenhagen zusammen.

In jedem Jahr veranstaltet der Verein mindestens ein Vielseitigkeitsturnier. Die Dressur und die abschließenden Springen finden auf den von Wald umgebenen gepflegten Weiden statt. Die Geländestrecken verlaufen rund um den Hof Münkel und den „Schwarzen Berg“ auf herrlich federndem Heideboden.

Schon viele Jahre vor Gründung des Vereins für Vielseitigkeitsreiterei wurden auf dem Hof Münkel und dem Gelände des „Schwarzen Berges“ Vielseitigkeitsprüfungen geritten. Veranstalter war damals der Verein Hubertus Langenhagen. Mehrere Vielseitigkeitsreiter hatten in der Privatanlage Münkel in Twenge ihre Pferde stehen und waren Mitglied im Verein Hubertus.

In Zusammenarbeit wurde schon 1977 eine größere Prüfung durchgeführt, eine Kurzmilitary der Klasse M. 1978 folgte eine Kurzmilitary der Klasse S, eine Sichtungsprüfung für die Weltmeisterschaften in Lexingtion. 1981 verhandelte der Reitverein Hubertus mit dem Rennverein auf der Neuen Bult, ob dieser seine stationäre Rennbahn für eine große Vielseitigkeitsprüfung zur Verfügung stellen würde. Nach deren Einwilligung fand in Langenhagen die erste lange Prüfung statt, die Niedersächsischen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter.